Sodbrennen | Reflux | Zwerchfellbruch (Hiatushernie)

 

Sodbrennen ist ein unangenehmes, brennendes Gefühl im Brustbereich, das häufig auftritt, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Dies geschieht, wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig funktioniert. Während gelegentliches Sodbrennen nach schweren oder fettreichen Mahlzeiten normal sein kann, kann häufiges Auftreten auf eine ernsthafte Erkrankung wie die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) hinweisen. Zu den typischen Ursachen für Sodbrennen zählen Übergewicht, ungesunde Ernährung, Rauchen und Alkoholkonsum.

Reflux tritt auf, wenn der Muskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht effektiv schließt. Bei vielen Betroffenen führt dies zu einer Entzündung der Speiseröhre, auch Refluxösophagitis genannt. Reflux kann auch andere Symptome hervorrufen, darunter Husten, Heiserkeit oder Beschwerden, die mit Herzproblemen verwechselt werden können.

Eine frühzeitige und präzise Diagnose ist entscheidend. Informationen aus Untersuchungen wie einer Magenspiegelung (Gastroskopie), Röntgenaufnahmen (Videokinematographie) oder pH-Messungen tragen dazu bei, die Ursachen der Beschwerden zu klären und Folgeschäden zu vermeiden. Häufig wird zudem ein Zwerchfellbruch (Hiatushernie) festgestellt, der den Rückfluss verstärken kann.

In solchen Fällen kann eine operative Behandlung, wie die Fundoplikatio nach Toupet oder Nissen, notwendig sein. Diese Eingriffe sind oft durch moderne, roboter-assistierte Techniken möglich, die eine erhöhte Präzision und schnellere Genesung ermöglichen. Gerne berate Ich Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten und erstellen Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.